Über Günter Krallmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Günter Krallmann, 62 Blog Beiträge geschrieben.

Neu = Besser?

Unsere Gemeinde ist umgezogen. Nach Wochen mit intensiven Renovierungen und Bauarbeiten zur Umnutzung der Räumlichkeiten haben wir kürzlich dort den ersten Gottesdienst gefeiert. Die Verbesserungen waren offensichtlich: mehr Platz, bessere Akustik, genügend Räume für Kinderarbeit. Natürlich war auch dann das Predigtthema: Gott schenkt Neues.

Neu = Besser?2025-09-29T13:13:59+02:00

Selbst gesegnet, um andere zu segnen

Als ich vor einiger Zeit den Bericht über Jakob vor Pharao las (1. Mo 47,1-12), fielen mir erstmals zwei Aussagen über Jakob besonders auf: Er „entbot dem Pharao den Segensgruß“ (V. 7), und er nahm «mit Segenswunsch Abschied vom Pharao» (V. 10). Nachdem Jakob selbst von Gott gesegnet worden war (1. Mo 32,26+29), erfahren wir weiterhin, dass er nicht nur Pharao, sondern späterhin auch seine eigenen zwölf sowie Josephs Söhne segnete.

Selbst gesegnet, um andere zu segnen2025-09-03T15:25:35+02:00

Gott loben, das ist unser Amt

lIn jungen Jahren sang ich in einem Gemeindechor. Das Repertoire habe ich weitgehend vergessen, doch in der letzten Zeit kommt mir immer wieder die Textzeile in den Sinn: «Gott loben, das ist unser Amt». Ich musste das Internet bemühen, um herausfinden, dass diese Zeile aus dem Lied ‘Nun jauchzt dem Herren, alle Welt’ stammt.

Gott loben, das ist unser Amt2025-07-31T18:17:29+02:00

„Angst essen Seelen auf”

lautet der Titel eines Sozialdramas von R. W. Fassbender aus dem Jahr 1974. Im Jahr 2000 bezeichnete der Theologe U. Körtner Angst als „die eigentliche Signatur unserer Epoche“, das Magazin ‘der Stern’ nannte sie „die Pest des Zeitalters der Globalisierung“ (Nr. 49/2004)1

„Angst essen Seelen auf”2025-06-30T18:05:20+02:00

Antworten

«Wer, wie was, wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm.» So lautet ein Kinderreim, um unsere Kleinen zu gesunder Wissbegier anzuregen und Lerninteresse zu fördern. Fragen helfen jedoch nur weiter, wenn ihnen auch kompetente Antworten folgen.

Antworten2025-05-30T13:26:52+02:00

Die ‚unendliche Geschichte‘ der Gnade Gottes (Psalm 136/NL)

Von dem italienischen König Umberto I. (1844-1900) wird folgende Begebenheit berichtet: Ihm wurde vom Justizminister das Gnadengesuch eines zu langjähriger Zuchthausstrafe Verurteilten vorgelegt, der darum bat, ihm den Rest seiner Strafe zu erlassen. Unter das Gesuch hatte der Minister geschrieben „Gnade unmöglich, im Gefängnis zu belassen!“

Die ‚unendliche Geschichte‘ der Gnade Gottes (Psalm 136/NL)2025-05-28T15:18:42+02:00

Wie sind wir gepolt?

Als KALEB das Land Kanaan erkundete, ließ er sich nicht durch die Riesen dort abschrecken, sondern setzte seine Hoffnung auf Gott. Als DAVID sich Goliath gegenübersah, konnten ihn diese Schmähungen nicht einschüchtern, weil sein Blick zuversichtlich auf Gott gerichtet war.

Wie sind wir gepolt?2025-04-04T15:20:03+02:00

FRAGEN

Fragen – ein wichtiges Kommunikationsmittel, vielleicht das wichtigste überhaupt. Fragen holen Informationen ein, decken Tatbestände auf, sorgen dafür, dass sachliche und fachliche Themen besprochen werden. Eine gute Frage kann jedoch noch viel mehr:

FRAGEN2025-02-19T15:26:13+01:00

AUF DEM GÖTTLICHEN PRÜFSTAND

Ein radikaler, ermutigender und mahnender Ratschlag von Paulus steht im 1.Thessalo-nicherbrief, im Kapitel 5,Vers 21: „P r ü f e t alles und behaltet das G u t e!“ (NL) Das jüdische NT schreibt: „Prüft alles - haltet fest, was gut ist!“ ...das Gute h a l t e t f e s t! (Elb.)

AUF DEM GÖTTLICHEN PRÜFSTAND2025-01-27T15:44:08+01:00

Wachsende Glaubens-Zuversicht

Vor seinem Kampf mit Goliath erklärte David gegenüber König Saul: „Den Löwen wie den Bär hat dein Knecht erschlagen; und diesem unbeschnittenen Philister soll es ebenso ergehen, weil er die Schlachtreihen des lebendigen Gottes gehöhnt hat…

Wachsende Glaubens-Zuversicht2024-12-30T17:51:37+01:00
Nach oben